Wir optimieren SAP-Projekte – mit Erfahrung, Expertise und Mut.
Nachhaltige Optimierung oder kontinuierliche Begleitung von SAP-Projekten – dafür sind wir die Experten.
SAP-Implementierungen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen – besonders in der aktuellen Zeit, die geprägt ist von geo- und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten und schnellen technologischen Veränderungen. Oft als Innovationschance gedacht, entpuppt sich das SAP-Projekt als erheblicher Kostenfaktor ohne Effizienz.
Wir beraten strategisch, technisch und interkulturell. Unsere Methode berücksichtigt alle Ebenen des Geschäftsmodells: Strategie, Prozesse, Fähigkeiten, Enterprise Architektur und Applikations-infrastruktur im Zusammenspiel mit dem Öko-System der Unternehmung. Ob SAP R/3, SAP S/4 HANA oder SAP BYO – unsere Expertise ist umfassend und unabhängig.
Wir nutzen Künstliche Intelligenz bei unserer Arbeit nicht als Trend, sondern als strategisches Werkzeug : KI-gestützte Tools helfen uns, das Projekt in Bereichen wie Scope-Identifikation, Prozessoptimierung oder Budgetkontrolle zu verbessern.
Die SAP-Projekte unserer Kunden zu analysieren und zu einem Erfolg zu transformieren, ist unsere Mission. Unsere Klienten aus Mittelstand und Großunternehmen werden von uns umfassend und nachhaltig beraten. Ihr Erfolg ist unser Antrieb und unsere Identifikation.
Der wichtigste Schritt bei der Optimierung einer Projektplanung oder eines laufenden Projekts ist eine detaillierte Bestandsaufnahme: unser „Gesundheitscheck“ mit seinen drei Phasen:
Wir identifizieren und analysieren den Ist-Zustand durch Interviews, Dokumentenprüfung, Benchmarking und die Analyse aller notwendigen Parameter. Wir prüfen tatsächliche Kosten, nachweisbare Arbeitsergebnisse, Budgets, Zeitpläne, Kommunikationsmuster, uvm.
Hier setzen wir KI-gestützte Auswertungen und Analysen ein – das spart Zeit und Geld. So können wir schneller die „Burn Rate“ des Projekts minimieren.
Wir bewerten systematisch die wichtigsten Ergebnisse und entwickeln optimale Alternativen. Wir priorisieren Maßnahmen mit hoher Wirkung und schnellem Erfolg, selektieren umsetzbare Maßnahmen, erstellen Korrekturmaßnahmenpläne und eine detaillierte Anpassungen der Roadmap, bewerten die Implikation auf Budget und Value Case, uvm.
Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir bezüglich des Umfangs, der Projektergebnisse und -organisation schnell "die Spreu vom Weizen trennen".
Wir begleiten das Projekt durch Governance- und Strategieoptimierung und verbessern es nachhaltig, wir sichern die Qualität von Systemen und Prozessen, steigern die Akzeptanz innerhalb der Organisation, stellen technische Stabilität und Software bereit, gewährleisten Compliance und Sicherheit gewährleisten, uvm.
Wir blicken auf über 20 Jahre Erfahrung in Projektleitung und Projektsteuerung - so sind wir in der Lage Arbeitsergebnisse zum vereinbarten Aufwand sicherzustellen.
Jedes Unternehmen benötigt individuelle Lösungen - exakt zugeschnitten und dann effektiv umgesetzt. Unsere SAP-Expertise bringt das Beste aus jeder und für jede Branche mit. Unsere Teams aus Senior Consultants stellen unseren Kunden ihr breites und erfahrungsreiches Know-how kontinuierlich zur Verfügung. Diskretion ist für uns dabei eine absolute Selbstverständlichkeit.
Ausgangssituation:
Ein global agierender deutscher Konzern sieht SAP S/4 HANA als große Chance für das Unternehmen, bestehende operationale Divergenz der Geschäftsbereiche zu konsolidieren, einen SAP-Unternehmensstandard zu definieren und zukünftige Anpassungen an volatile Märke flexibler und schneller zu gestalten.
Problematik:
Im Prozess führen fehlende Erfahrung, Dogmatik und unzureichende Fehlerkultur zu explodierenden Kosten, die sich immer weiter summieren. Marktseitige Einflüsse in verschiedenen Regionen drängen das Unternehmen das Projekt endlich abzuschließen oder abzuschreiben.
Lösung:
Durch offene Analyse der Situation auf Basis erprobter Audit-Methoden und durch die Identifizierung und Quantifizierung möglicher Verbesserungspotenziale können wir die Kosten deutlich verringern und das Projekt retten:
Ausgangssituation:
Der bekannteste Schweizer Lebensmittelhandelskonzern möchte den unternehmensweiten Wechsel zu SAP S/4 HANA nutzen, um Standardisierung und Harmonisierung innerhalb der genossenschaftlichen Struktur voranzubringen. Zukunftsweisende Prozesse im Bestandsmanagement und Onlinehandel, sowie u.a. standardisierten Abläufe in Bereich der Finanzwirtschaft sollen auf der S/4 HANA-Plattform implementiert werden.
Problematik:
Stark regional geprägte genossenschaftliche und damit mitbestimmungsgeprägte Unternehmensstruktur, sowie nicht konsolidierten Zukäufe und Ausgründungen, stellen den Einsatz von SAP vor große organisatorische, IT-architektonische und ökonomische Herausforderungen.
Lösung:
Wir richten eine starke, streitbaren und mitbestimmende Enterprise Architektur als Teil der Projektleitung ein. Gleichzeitig stellen wir die starke Einbindung in die umgebende Unternehmensorganisation sicher:
Unser neues Buch ist eine Anleitung, um Unternehmen bestmöglich bei der Umsetzung ihres SAP-Projektes zu unterstützen. Es bietet eine umfassende Navigationshilfe im komplexen Prozess der SAP-Transformation. Die beiden Autoren Oliver Gruhn-van Dorp und unser Gründungsmitglied Dr. Lukas Röhrs sind seit vielen Jahren Experten für SAP. Sie geben Erfolgsstrategien preis und klären, warum viele SAP-Projekte scheitern, wie man sich vor explodierenden Kosten schützt, warum Mitarbeitende ausbrennen und Projekte kein Ende finden – kurzum ein Erfolgsgarant für alle Unternehmen, die SAP sinnvoll nutzen wollen.
Nachhaltige Optimierung oder kontinuierliche Begleitung von SAP-Projekten – dafür sind wir die Experten.
Kontakt aufnehmen